Skip to main content.
INSPIRATION

The Home Edit with Lisa-Marie Schiffner

Lisa-Marie Schiffner ist eine österreichische Influencerin, Unternehmerin und Content-Creatorin, die sich durch eine Mischung aus Kreativität, Offenheit und Nahbarkeit eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufgebaut hat. Sie begann bereits im Alter von zwölf Jahren, Videos auf YouTube zu teilen und ist seitdem zu einer der bekanntesten digitalen Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum herangewachsen, mit Millionen von Followern auf TikTok und Instagram.

Sie lebt in Graz, Österreich, in ihrem neu gebauten Haus zusammen mit ihrem Freund Nico. Wir haben Lisa-Marie besucht, um über Weihnachtsdeko zu sprechen und etwas mehr darüber zu erfahren, wie sie Kunst für ihre Wände auswählt – das Haus liegt in den Bergen mit einer atemberaubenden Aussicht und der Natur als nächstem Nachbarn.

 

Was bedeutet Kunst für dich persönlich und welches Gefühl vermittelt sie dir?

Ich habe schon früh angefangen, mich durch Kunst auszudrücken, deshalb habe ich eine sehr persönliche Verbindung dazu. Für mich ist Kunst alles, was wir erschaffen – sie muss keinen Regeln folgen. Die Schönheit liegt in ihrer Einzigartigkeit: ein bestimmter Stil, eine Farbpalette oder sogar eine einfache Kombination von Materialien kann zu Kunst werden, wenn sie Emotionen widerspiegelt. Sie gibt mir ein Gefühl von Authentizität und Individualität.

Wonach suchst du, wenn du Stücke für deine Wände auswählst?

Ich wähle oft Stücke aus, die zur Jahreszeit passen. Im Sommer ziehen mich hellere Farben an, während der Herbst wärmere, erdige Töne mit sich bringt. Und natürlich hat Weihnachten seinen ganz besonderen Charme – da ist immer ein gemütliches, festliches Flair dabei.

Hast du das Gefühl, dass die Kunst in deinem Zuhause eine Geschichte erzählt?

Die Kunst in einem Zuhause spiegelt immer etwas über den Besitzer wider – sei es durch Farben, Stimmungen oder Emotionen. Für mich ist es eine Mischung aus beidem: meine persönliche Geschichte und die Atmosphäre, die ich für alle schaffen möchte, die hereinkommen.

Du hast eine Auswahl aus unserer Holiday Collection zusammengestellt. Was hat dich an diesen Postern und Leinwandbildern angesprochen?

Ich war sofort von der Mischung aus Zitaten, süßen Illustrationen, tiefen Grüntönen und natürlich festlichen, künstlerischen Statement-Stücken wie großen Leinwandbildern angezogen. Ich liebe es, dass man auch verschiedene Rahmen für die Poster wählen kann – das lässt sie noch eleganter aussehen und ermöglicht es, sie perfekt an den eigenen Raum anzupassen.

Wie nutzt du Kunst, um während der Feiertage zu dekorieren und wie hilft sie dabei, eine festliche Stimmung zu schaffen?

Als ich jünger war, kam der Schnee früh – normalerweise von Anfang Dezember bis März –, was es leicht machte, die Weihnachtsstimmung zu spüren. Dort, wo wir jetzt leben, fällt Schnee vielleicht nur ein- oder zweimal in der Saison, also erschaffe ich dieses festliche Gefühl durch Dekoration. Poster und Leinwandbilder sind immer die ersten Dinge, die ich austausche – sie verändern sofort die Atmosphäre und lassen alles gemütlicher und passend zur Jahreszeit wirken.

Gibt es ein Stück aus der Kollektion, das für dich besonders bedeutungsvoll ist? Warum sticht es hervor?

Ich liebe das Leinwandbild mit dem Hirsch. Wir haben manchmal Hirsche in unserem Garten, und jedes Mal, wenn ich sie sehe, fühlt es sich wirklich magisch an. Das in Kunst festgehalten zu haben, bringt einen Hauch dieser Magie in unser Zuhause.

Wie findest du, dass saisonale Kunst die Atmosphäre eines Raumes verändert?

Das ist etwas, was man wirklich selbst erleben muss – es verändert alles. Jede Jahreszeit versetzt uns in eine andere Stimmung und das Dekorieren mit saisonaler Kunst ermöglicht es dir, diese Übergänge zu romantisieren und die Schönheit jeder Phase des Jahres zu umarmen. Oft wählen wir Kunstwerke, zu denen wir uns persönlich verbunden fühlen, und diese Verbindung ist es, die die Atmosphäre so besonders macht.

Was ist dein bewährter Trick, um einen Raum sofort festlich wirken zu lassen mit Kunst?

Halte es einfach: Wähle zwei Hauptfarben und bleibe dabei. So wirkt deine Dekoration stimmig, ohne überwältigend zu sein.

Wie kann jemand Weihnachtsposter mit den Stücken mischen, die bereits an den Wänden hängen?

Ich denke, alles läuft auf Farbthemen hinaus. Wenn dein Zuhause um eine Palette gestaltet ist – Grüntöne, Blautöne oder sogar eine Mischung aus hellen Farben –, kannst du Weihnachtsposter leicht einarbeiten. Sie müssen nicht ersetzen, was du bereits hast – stattdessen können sie die vorhandene Kunst ergänzen und verstärken.

Hast du Styling-Tipps für das Schaffen einer gemütlichen, einladenden Atmosphäre?

Beginne mit Kunst als Grundlage und ergänze sie dann mit warmen Details – Kerzen, einem schönen Weihnachtsstrauß oder einem sanft beleuchteten Baum. Diese kleinen Akzente schaffen ein einladendes, festliches Leuchten, das den ganzen Raum verwandelt.

Hast du eine Lieblings-Weihnachtstradition, die die Art beeinflusst, wie du für die Feiertage dekorierst?

Meine Kindheit hat geprägt, wie ich diese Jahreszeit feiere. Zusammen backen, Weihnachtsmusik hören, das Haus schmücken und Zeit mit Familie und Freunden verbringen – all das inspiriert noch immer, wie ich mein Zuhause gestalte. Gleichzeitig erschaffe ich meine eigenen Traditionen für die Zukunft. Für mich geht es bei Weihnachten darum, zu wählen, ob man es stressig werden lässt oder die Zeit nutzt, um zur Ruhe zu kommen und diese Momente zu schätzen.

Wenn du das Wesen deines festlichen Zuhauses in nur drei Worten einfangen müsstest, welche wären das?

Sicher, vertraut und gemütlich.

Product Slider